
FUNAH
FuNah setzt sich aus den Komponenten „Fußball“ und „Nachhaltiges Lernen“ zusammen. Es verknüpft (soziales) Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung!
Fußball und nachhaltiges Lernen kombiniert? Das passt!
Lerninhalte
Die Lernaufgaben werden mit der jeweiligen Kooperationsschule abgesprochen und durch zusätzliches Material für Deutsch als Zweitsprache von Seiten der Universität Hildesheim ergänzt…
Lerninhalte
Die Lernaufgaben werden mit der jeweiligen Kooperationsschule abgesprochen und durch zusätzliches Material für Deutsch als Zweitsprache von Seiten der Universität Hildesheim ergänzt. Da viele Coaches Lehramt studieren, können wir auf pädagogisch gut ausgebildetes Personal zurückgreifen, das sowohl didaktisch als auch methodisch kompetent vorgeht.
Das Fußballspielen ist eine umfassende Lerngelegenheit, bei der die Schülerinnen und Schüler sich austoben können, aber auch das Fairplay, das gemeinsame Spiel und die Bedeutung von Regeln kennenlernen. Es ist durch seine einfache Spielidee für alle sofort spielbar und sorgt durch gemeinsam erarbeitete Regeln für einen guten Gruppenzusammenhalt sowie eine hohe Motivation. Ziel ist, dass das gemeinsame Spiel nicht Gewinner und Verlierer produziert, sondern für alle FuNah-Kinder eine gelungene Spiel- und Bewegungserfahrung bietet.
Die Aufgaben der Coaches
Die FuNah-Coaches, Studierende der Universität Hildesheim, arbeiten ehrenamtlich bei FuNah mit, um Kindern & Jugendlichen an jeder…
Die Aufgaben des Coaches
Die FuNah-Coaches, Studierende der Universität Hildesheim, arbeiten ehrenamtlich bei FuNah mit, um Kindern & Jugendlichen an jeder Kooperationsschule einmal in der Woche eine Schulstunde lang beim Lernen zu unterstützen. Diese Unterstützung ist aufgrund des hohen Betreuungsschlüssels individuell möglich (z. B. weiterführender Spracherwerb, Hausaufgaben, persönliche Gespräche, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Schließung von Lücken im Lernstoff). Im Anschluss daran folgt mit den gleichen Coaches die Bewegungseinheit, i.d.R. Fußball, in Form eines teilhabeorientierten Angebots.
Methoden von FuNah
Durch Rituale rahmen wir unsere Einheiten, um den Kindern möglichst viel Orientierung zu geben und ihnen Regeln näher zu bringen, die auch in ihrem Schulalltag wichtig sind (Sitzkreise…
Methoden von Funah
Durch Rituale rahmen wir unsere Einheiten, um den Kindern möglichst viel Orientierung zu geben und ihnen Regeln näher zu bringen, die auch in ihrem Schulalltag wichtig sind (Sitzkreise, gemeinsames Hochstellen der Stühle, Stillarbeitsphasen, Reflexionsgespräche). Im Rahmen der Verknüpfung mit der Lehre an Institut für Sportwissenschaft werden die Coaches von FuNah – unter Bezugnahme der vier Säulen – in Seminaren oder Workshops zusätzlich geschult, sodass sie optimal auf die Aufgaben vorbereitet und für die thematischen Schwerpunkte sensibilisiert werden.
Was gibt es noch?
Durch außerschulische Veranstaltungen wie Sommercamps, Schwimmkurse, Feriensprachcamps oder Fußballturniere (z.B. das interkulturelle Fußballturnier des buntkicktgut e.V. …
Was gibt es noch?
Durch außerschulische Veranstaltungen wie Sommercamps, Schwimmkurse, Feriensprachcamps oder Fußballturniere (z.B. das interkulturelle Fußballturnier des buntkicktgut e.V., der unter anderem strategischer Partner des FC Bayern München ist) oder durch (Wochenende-)Ausflüge werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von FuNah belohnt. Zudem schweißt eine solche Veranstaltung Coaches und Kinder zusammen und führt zu mehr Vertrauen auf der Beziehungsebene, was zu einer effektiveren Zusammenarbeit zwischen Coach-Kind/Jugendlichen führt. Jeder Mensch ist dabei einzigartig und genau diese Besonderheiten/Stärken möchten wir in den Vordergrund stellen.
Die Ziele von FuNah
Die Ziele von FuNah sind vielfältig. Wir möchten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen, sie ermutigen und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Wir möchten Kinder und Jugendliche …
Die Ziele von Funah
Die Ziele von FuNah sind vielfältig. Wir möchten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen, sie ermutigen und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Wir möchten Kinder und Jugendliche zusammenbringen und ihnen Perspektiven aufzeigen, die sich an ihren Potentialen orientieren und ihnen somit ihre Stärken bewusst machen, weil in unserer Vision jedes Kind und gemeinhin jeder Mensch besonders und einzigartig ist.
Wie helfe ich?
Als Studierende der Uni Hildesheim habt ihr die besten Voraussetzungen, selbst ein Coach zu werden und tatkräftig mitzuhelfen. Hierbei könnt ihr selbst Einblicke gewinnen…
Wie helfe ich?
Als Studierende der Uni Hildesheim habt ihr die besten Voraussetzungen, selbst ein Coach zu werden und tatkräftig mitzuhelfen. Hierbei könnt ihr selbst Einblicke gewinnen und in einem tollen Team (erste) Berufserfahrungen sammeln. Das kann euch für Praktika wertvolle Sicherheit und Routine geben. Wer jetzt noch zögert, sollte bedenken, dass es bei unseren Teamsitzungen außerdem immer Kekse gibt und für Verpflegung gesorgt ist!
Wichtig sind natürlich nicht nur die vielen Helfer*innen, sondern auch ein Ort, an dem wir wirken können. Wenn Sie als Schule oder soziale Einrichtung interessiert sind und mit uns kooperieren möchten, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage und würden Sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die fleißigen Unterstützer*innen – unsere Förderer – die mit ihren großartigen Spenden tolle Aktionen wie das Fußball-Sommercamp, Schwimmkurse, Feriensprachcamps u.v.m. überhaupt erst möglich machen. Jede Spende hilft, um beispielsweise einem unserer FuNah-Kinder seine Sportkleidung zu ermöglichen oder für ein weiteres Kind einen Platz beim nächsten Ausflug zu schaffen – den Möglichkeiten sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Sie können mit einer Spende Ihren Beitrag leisten und Kindern & Jugendlichen Teilhabe ermöglichen.
Lerninhalte
Die Lernaufgaben werden mit der jeweiligen Kooperationsschule abgesprochen und durch zusätzliches Material für Deutsch als Zweitsprache von Seiten der Universität Hildesheim ergänzt…
Lerninhalte
Die Lernaufgaben werden mit der jeweiligen Kooperationsschule abgesprochen und durch zusätzliches Material für Deutsch als Zweitsprache von Seiten der Universität Hildesheim ergänzt. Da viele Coaches Lehramt studieren, können wir auf pädagogisch gut ausgebildetes Personal zurückgreifen, das sowohl didaktisch als auch methodisch kompetent vorgeht.
Das Fußballspielen ist eine umfassende Lerngelegenheit, bei der die Schülerinnen und Schüler sich austoben können, aber auch das Fairplay, das gemeinsame Spiel und die Bedeutung von Regeln kennenlernen. Es ist durch seine einfache Spielidee für alle sofort spielbar und sorgt durch gemeinsam erarbeitete Regeln für einen guten Gruppenzusammenhalt sowie eine hohe Motivation. Ziel ist, dass das gemeinsame Spiel nicht Gewinner und Verlierer produziert, sondern für alle FuNah-Kinder eine gelungene Spiel- und Bewegungserfahrung bietet.
Die Aufgaben der Coaches
Die FuNah-Coaches, Studierende der Universität Hildesheim, arbeiten ehrenamtlich bei FuNah mit, um Kindern & Jugendlichen an jeder…
Die Aufgaben des Coaches
Die FuNah-Coaches, Studierende der Universität Hildesheim, arbeiten ehrenamtlich bei FuNah mit, um Kindern & Jugendlichen an jeder Kooperationsschule einmal in der Woche eine Schulstunde lang beim Lernen zu unterstützen. Diese Unterstützung ist aufgrund des hohen Betreuungsschlüssels individuell möglich (z. B. weiterführender Spracherwerb, Hausaufgaben, persönliche Gespräche, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Schließung von Lücken im Lernstoff). Im Anschluss daran folgt mit den gleichen Coaches die Bewegungseinheit, i.d.R. Fußball, in Form eines teilhabeorientierten Angebots.
Methoden von FuNah
Durch Rituale rahmen wir unsere Einheiten, um den Kindern möglichst viel Orientierung zu geben und ihnen Regeln näher zu bringen, die auch in ihrem Schulalltag wichtig sind (Sitzkreise…
Methoden von Funah
Durch Rituale rahmen wir unsere Einheiten, um den Kindern möglichst viel Orientierung zu geben und ihnen Regeln näher zu bringen, die auch in ihrem Schulalltag wichtig sind (Sitzkreise, gemeinsames Hochstellen der Stühle, Stillarbeitsphasen, Reflexionsgespräche). Im Rahmen der Verknüpfung mit der Lehre an Institut für Sportwissenschaft werden die Coaches von FuNah – unter Bezugnahme der vier Säulen – in Seminaren oder Workshops zusätzlich geschult, sodass sie optimal auf die Aufgaben vorbereitet und für die thematischen Schwerpunkte sensibilisiert werden.
Was gibt es noch?
Durch außerschulische Veranstaltungen wie Sommercamps, Schwimmkurse, Feriensprachcamps oder Fußballturniere (z.B. das interkulturelle Fußballturnier des buntkicktgut e.V. …
Was gibt es noch?
Durch außerschulische Veranstaltungen wie Sommercamps, Schwimmkurse, Feriensprachcamps oder Fußballturniere (z.B. das interkulturelle Fußballturnier des buntkicktgut e.V., der unter anderem strategischer Partner des FC Bayern München ist) oder durch (Wochenende-)Ausflüge werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von FuNah belohnt. Zudem schweißt eine solche Veranstaltung Coaches und Kinder zusammen und führt zu mehr Vertrauen auf der Beziehungsebene, was zu einer effektiveren Zusammenarbeit zwischen Coach-Kind/Jugendlichen führt. Jeder Mensch ist dabei einzigartig und genau diese Besonderheiten/Stärken möchten wir in den Vordergrund stellen.
Die Ziele von FuNah
Die Ziele von FuNah sind vielfältig. Wir möchten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen, sie ermutigen und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Wir möchten Kinder und Jugendliche …
Die Ziele von Funah
Die Ziele von FuNah sind vielfältig. Wir möchten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen, sie ermutigen und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Wir möchten Kinder und Jugendliche zusammenbringen und ihnen Perspektiven aufzeigen, die sich an ihren Potentialen orientieren und ihnen somit ihre Stärken bewusst machen, weil in unserer Vision jedes Kind und gemeinhin jeder Mensch besonders und einzigartig ist.
Wie helfe ich?
Als Studierende der Uni Hildesheim habt ihr die besten Voraussetzungen, selbst ein Coach zu werden und tatkräftig mitzuhelfen. Hierbei könnt ihr selbst Einblicke gewinnen…
Wie helfe ich?
Als Studierende der Uni Hildesheim habt ihr die besten Voraussetzungen, selbst ein Coach zu werden und tatkräftig mitzuhelfen. Hierbei könnt ihr selbst Einblicke gewinnen und in einem tollen Team (erste) Berufserfahrungen sammeln. Das kann euch für Praktika wertvolle Sicherheit und Routine geben. Wer jetzt noch zögert, sollte bedenken, dass es bei unseren Teamsitzungen außerdem immer Kekse gibt und für Verpflegung gesorgt ist!
Wichtig sind natürlich nicht nur die vielen Helfer*innen, sondern auch ein Ort, an dem wir wirken können. Wenn Sie als Schule oder soziale Einrichtung interessiert sind und mit uns kooperieren möchten, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage und würden Sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die fleißigen Unterstützer*innen – unsere Förderer – die mit ihren großartigen Spenden tolle Aktionen wie das Fußball-Sommercamp, Schwimmkurse, Feriensprachcamps u.v.m. überhaupt erst möglich machen. Jede Spende hilft, um beispielsweise einem unserer FuNah-Kinder seine Sportkleidung zu ermöglichen oder für ein weiteres Kind einen Platz beim nächsten Ausflug zu schaffen – den Möglichkeiten sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Sie können mit einer Spende Ihren Beitrag leisten und Kindern & Jugendlichen Teilhabe ermöglichen.

NEWS
FuNah-Fußballcamp 2020
Dieses Camp wurde im Sommer 2015 erstmals ins Leben gerufen [...]
Kooperation mit einer weiteren Schule geplant
Brandaktuell können wir eine bevorstehende Kooperation und eine Erweiterung [...]
Kooperation zwischen FuNah und der Greenstein Designangentur
Seit dem neuen Jahr kooperiert FuNah mit der Greenstein Designagentur [...]

NEWS
FuNah-Fußballcamp 2020
Dieses Camp wurde im Sommer 2015 erstmals ins Leben gerufen [...]
Kooperation mit einer weiteren Schule geplant
Brandaktuell können wir eine bevorstehende Kooperation und eine Erweiterung [...]
MITGLIED WERDEN & HELFEN
FuNah setzt sich aus den Schwerpunkten „Fußball“ und „Nachhaltiges Lernen“ zusammen. Es verknüpft (soziales) Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung und bereitet dadurch besonders viel Freude!
Studierende
Für unsere bislang aktiven Standorte in Hildesheim und Peine sowie für weitere potenzielle Standorte in Niedersachsen suchen wir engagierte Menschen, die gewillt sind, berufsnahe und positive Erfahrungen im Umgang mit Kindern und individueller Förderung zu gewinnen. Für Studierende des GHR300-Studienganges kann bei Bedarf auch ein Projektschein ausgestellt werden. Sendet uns bei Interesse einfach eine Nachricht.
Schulen
Sie haben Interesse, FuNah auch an Ihrer Schule anzubieten? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Infos zu Ihrer Schule. Die genauen Voraussetzungen und weiterführende Details können dann in einem persönlichen Gespräch erläutert werden.
Unterstützende
Sie möchten gerne unsere soziale und ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen? Dann sind Sie bei FuNah genau richtig. Unsere Ziele sind das positive und soziale Miteinander, das Herausbilden von Bildungsbewusstsein und eines Selbstbildes sowie die Chancengleichheit in Bezug auf Bildung und Integration. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Unseren Antrag auf Fördermitgliedschaft finden Sie hier.
MITGLIED WERDEN & HELFEN
FuNah setzt sich aus den Schwerpunkten „Fußball“ und „Nachhaltiges Lernen“ zusammen. Es verknüpft (soziales) Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung und bereitet dadurch besonders viel Freude!
Studierende
Für unsere bislang aktiven Standorte in Hildesheim und Peine sowie für weitere potenzielle Standorte in Niedersachsen suchen wir engagierte Menschen, die gewillt sind, berufsnahe und positive Erfahrungen im Umgang mit Kindern und individueller Förderung zu gewinnen. Für Studierende des GHR300-Studienganges kann bei Bedarf auch ein Projektschein ausgestellt werden. Sendet uns bei Interesse einfach eine Nachricht.
Schulen
Sie haben Interesse, FuNah auch an Ihrer Schule anzubieten? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Infos zu Ihrer Schule. Die genauen Voraussetzungen und weiterführende Details können dann in einem persönlichen Gespräch erläutert werden.
Unterstützende
Sie möchten gerne unsere soziale und ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen? Dann sind Sie bei FuNah genau richtig. Unsere Ziele sind das positive und soziale Miteinander, das Herausbilden von Bildungsbewusstsein und eines Selbstbildes sowie die Chancengleichheit in Bezug auf Bildung und Integration. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Unseren Antrag auf Fördermitgliedschaft finden Sie hier.
Interview mit Omar Fahmy
Innerhalb unseres Praktikums, welches wir (Dominik und ich) im Rahmen unseres Studiums absolvieren mussten. Dabei fiel auf, dass die ,,Lern-AG’s weniger gut besucht wurden, wohingegen die Fußball-Angebote überfüllt waren. Die Idee, beides zu kombinieren, entstand und die ersten Durchläufe wurden von sehr, sehr vielen Kindern angewählt – sowohl von Mädchen als auch von Jungen. Der Gedanke, anderen Kindern etwas mit auf dem Weg zu geben, war schon immer da und als die Möglichkeit sich ergab, ging alles ziemlich schnell und wir konnten FuNah mit Hilfe einiger Institutionen und unserer Professorin Vera Volkmann an den Schulen erfolgreich implementieren.
FuNah hilft Kindern und Jugendlichen, die es manchmal nicht so einfach im Leben haben – egal ob in der Schule oder auch privat – wir wollen da sein und den Kindern & Jugendlichen fachliche wie auch pädagogisch wertvolle Angebote ermöglichen. Doch darauf soll das Projekt nicht reduziert werden, denn ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, Kinder und Jugendliche zusammenzubringen, um beispielsweise Vorurteile abzubauen und das Miteinander zu fördern.
Aktuell laufen verschiedene Programme bei FuNah. Zu den wöchentlich stattfindenden Einheiten in den Kooperationsschulen, gibt es die Feriensprachcamps, FuNah-Sommercamps, Schwimmkurse, Interkulturelle Sportveranstaltungen und den Beach-Soccercup.
Magische Momente spiegeln sich immer in den Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen, in Gesprächen wie auch in Evaluationen, wenn im Zusammenhang mit FuNah Worte wie Familie, Vertrauen, Freunde etc. fallen. Das sagt viel über die tolle Arbeit der Coaches aus und zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, der jedoch noch nicht am Ende ist.
Ziel von FuNah ist es, noch weitere regelmäßig stattfindende Angebote außerhalb der Schule zu organisieren und durchzuführen. Da sind wir gerade bei der Planung eines sehr interessanten Projektes, bei dem mehrere Institutionen mitwirken. Wir hoffen, dass alles im Frühjahr 2020 soweit ist und wir starten können.
Wir werden, sobald wir die wichtigsten Details geklärt haben, das Projekt zu einem gegebenen Anlass präsentieren. Wir freuen uns sehr auf das geplante Vorhaben und sind bereits voller Tatendrang.